• Zubehör: Farben, Lacke, Schrauben, Dübel und mehr

    Zubehör: Farben, Lacke, Schrauben, Dübel und mehr



Zubehör

Alles aus einer Hand – vom Holzteam in Oranienburg

Bei uns finden Sie alles für einen perfekten Aus- und Umbau. Realisieren Sie mit unserer Hilfe Ihre Bauprojekte – wir stehen Ihnen von der Planung bis zur Fertigstellung hilfreich zur Seite. Qualität steht für uns an erster Stelle – Sie finden bei uns Zunehör für die Veredlung von Holzoberflächen oder für den Innenausbau.

Farben - Lasuren  - Imprägniermittel

Schützen Sie Ihre Holzoberflächen – denn mit einer geeigneten Pflege bleibt Holz länger schön. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Lacken in den unterschiedlichsten Farben und Farbnuancen. Transparente Lasuren veredeln die Holzstruktur. Matte und seidenmatte farblose Hartwachs-Öle eignen sich besonders für den Schutz Ihrer Fußböden. Anstriche auf Wasserbasis sind ideal für den UV-Schutz. Lassen Sie sich von uns zu Ihren individuellen Bedürfnissen beraten und kommen Sie zu Ihrem Spezialisten nach Oranienburg.

Nägel - Schrauben - Dübel

Bei uns finden Sie für jeden Einsatzbereich die passende Befestigung und das richtige Zubehör. Unsere Produkte zeichnen sich dabei durch eine einfache und sichere Handhabung sowie hohe Stabilität aus. Lassen Sie sich von unseren kompetenten Mitarbeitern in Ihrem Holzfachmarkt beraten.

Wand - Decke - Fußboden

Wir führen eine breite Auswahl an Zubehör für den Um- und Ausbau. Egal ob Fussboden, Decke oder Wand – wir haben garantiert die passenden Produkte für Sie. Bei der Renovierung und Verlegung von Bodenbelägen sind Leisten und Übergänge funktionell und optisch unverzichtbar. Unsere verschiedenen Leistensysteme gibt es auch ohne Schrauben oder Nägel-Verbund. Bei uns erhalten Sie das optimale Zubehör für Ihre Vorhaben. Wir geben Ihnen gerne Tipps und Montagehinweise – fragen Sie einen unserer fachkundigen Mitarbeiter.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Nägel, Schrauben und Dübel
  • Makita Elektrowerkzeuge
  • Triuso Handwerkzeuge
  • Holzanstriche und Imprägniermittel
  • Holzverbinder
  • Schäume, Kleber und Bauchemie


Aus Alt mach Neu – so schnell wird Ihr Holz wieder schön

Bei Wind und Wetter stehen Gartenmöbel draußen, die Holzfassade bekommt auch alle Wetterkapriolen ab. Damit die Zeit das Naturmaterial nicht mit unschönem Grau und einem moosigen Belag überzieht, ist der Holzschutz außen unverzichtbar. Wie und wann der neue Anstrich nötig ist, welche Farben und Lacke sich zum Holzschutz eignen und was Sie dafür brauchen: Dieser Ratgeber liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen.

2022_GI-1359667241_Frau_streicht_Gartentisch_MS.jpg2022_GI-1359668563_Frau_schleift_Gartentisch_ab_MS.jpg2022_GI-1223103691_Mann_bereitet_moebel_auf_zum_streichen_MS.jpg2022_GI-501279975_Terrasse_streichen_Holzschutz_MS.jpg

Kann man Holz streichen ohne Schleifen?

„Für den Holzschutz außen werden Sie meist schleifen müssen. Altes Holz hat oft einen unschönen Grauton angenommen. Diesen können Sie entfernen, indem Sie die Oberfläche schleifen. Auch Verunreinigungen verschwinden so. Außerdem wird die Holzoberfläche aufgeraut. Das wiederum ist eine wichtige Vorarbeit für das Lackieren, denn der Lack hält auf dieser Fläche besser. Verzichten Sie auf das Schleifen, muss zumindest die Oberfläche gründlich gereinigt werden, etwa mit Brennspiritus. Anschließend ist eine Vorbehandlung mit Vorlack oder Grundierung nötig, bevor Sie den Holzanstrich auftragen können“, erfährt man bei HOLZTEAM Holzhandel GmbH aus Oranienburg.

Kann man altes Holz noch streichen?

HOLZTEAM Holzhandel GmbH aus Oranienburg weiter: „Gartenmöbel, die auf der Terrasse oder im Garten stehen, werden feucht, sind starker Sonneneinstrahlung und Temperaturwechseln ausgesetzt. Das sieht man dem Holz bald an. Darum müssen Möbel aber nicht gleich entsorgt werden. Bringen Sie eine Lasur auf Holz auf, schützt dies zuverlässig vor weiteren Schäden. Regelmäßig wiederholt, kann auf diese Weise das Material lange den Witterungen standhalten.“

HOLZTEAM Holzhandel GmbH aus Oranienburg erklärt: „Lasuren und Lackierungen verhindern, dass sich Moose und Flechten auf dem Holz festsetzen. Damit halten Sie den natürlichen Verwitterungsprozess auf. Ist altes Holz bereits an einigen Stellen weich geworden und splittert, sollten diese Stellen vor dem Anstrich ausgebessert werden.“

HOLZTEAM Holzhandel GmbH fügt hinzu: „Kesseldruckimprägniertes Holz streichen Sie mit Holzpflegeöl, mit einer Holzschutzlasur oder einem Farbanstrich. Wollen Sie dieses Holz weiß streichen, greifen Sie zu einer stark deckenden Lasur. Kesseldruckimprägnierte Hölzer sind meist grün oder braun, diesen Farbton kann nicht jede Lasur abdecken.
Wenn Sie unbehandeltes Holz mit weißer Farbe streichen wollen, braucht das Material vorher eine Grundierung. Das Naturmaterial könnte andernfalls den weißen Farbton eintrüben.“

Was brauche ich, zum Streichen von Holz?

„Um Lack aufzutragen, benötigen Sie einen Pinsel. Für größere Flächen sind Farbrollen die bessere Wahl. Akryllack mit Lösemitteln benötigen einen Pinsel mit Naturborsten, denn Kunsthaare würden sich in diesem Lack auflösen.
Ein wasserhaltiger Lack dagegen wird besser mit dem Kunsthaarpinsel aufgetragen, weil dessen Borsten nicht aufquellen.
Naturborsten und Roller aus Microfaser sind für das Lasieren die richtige Wahl.
Außerdem benötigen Sie möglicherweise noch Abdeckfolie und Malerkrepp für den Schutz der Umgebung.
Wenn Holz außen an der Fassade oder Terrasse gestrichen wird, ist je nach Holzart noch ein Bläueschutz notwendig. Dieser verhindert das Eindringen des Bläuepilzes, der die Verwitterung des Materials vorantreibt. Nur bei Eiche, Mahagoni und Teak ist dieser Extra-Schutz nicht nötig. “, so HOLZTEAM Holzhandel GmbH aus Oranienburg.

Wie lasiere ich Holz?

HOLZTEAM Holzhandel GmbH aus Oranienburg: Die Lasur überdeckt im Gegensatz zum Lack nicht die natürliche Maserung von Holz.
Zur Vorbereitung wird das Holz geschliffen. Eine Holzschutzgrundierung schützt vor Pilzen, Bläue und Fäulnis, sie wird im zweiten Schritt aufgetragen.
Jetzt lasieren Sie das Holz im ersten Durchgang. Tragen Sie dazu den Anstrich mit einem flachen, breiten Pinsel dünn auf. Anschließend muss die Oberfläche trocknen, mindestens einen Tag lang. Nun führen Sie einen sogenannten Zwischenschliff durch: Das Holz wird erneut abgeschliffen, mit einer 180er Körnung. Anschließend den Schleifstaub entfernen und eine zweite, dünne Lasurschicht auftragen.“

HOLZTEAM Holzhandel GmbH berät Sie gerne und bietet Ihnen kompetente Antworten auf all Ihre Fragen rund die Themen Holz und Holzschutz. HOLZTEAM Holzhandel GmbH ist Ihr Fachmann in der Region Schönwalde, Hennigsdorf, Srolpe. Wir stehen Ihnen als erfahrener Partner gern mit Rat und Tat zur Seite. Und wenn Sie Ideen und Inspiration benötigen, sind Sie bei uns auch an der richtigen Stelle.

Kommen Sie zu uns nach Oranienburg wir freuen uns auf Ihren Besuch.